Zuckerüberzug vs. Filmüberzug: Was sind die Unterschiede?

Finden Sie die neuesten Blog-Neuigkeiten aus Canaan
Blog - Zuckerüberzug vs. Filmüberzug: Was sind die Unterschiede?
Kanaan

In der pharmazeutischen Industrie spielt der Prozess der Beschichtung von Tabletten und Kapseln eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit, Wirksamkeit und Attraktivität des Endprodukts. Zwei der am häufigsten verwendeten Beschichtungsverfahren Sind Zuckerüberzug und Filmbeschichtung. 

Beide Methoden haben ihre einzigartigen Eigenschaften und Vorteile, dienen jedoch je nach Arzneimittelformulierung und Patientenbedürfnissen unterschiedlichen Zwecken. 

In diesem Artikel werden die wichtigsten Unterschiede zwischen Zucker- und Filmüberzug untersucht und typische Szenarien aufgezeigt, in denen die jeweilige Art bevorzugt wird.

Wählen Sie die richtige Beschichtungsmethode für Ihre Arzneimittel

Typische Szenarien, in denen jede Beschichtungsart bevorzugt wird

Pharmazeutische Überzüge schützen das Medikament, überdecken unangenehmen Geschmack, verbessern das Aussehen und steuern in manchen Fällen die Freisetzung des Medikaments im Körper. Wenn Pharmahersteller die Unterschiede zwischen Zuckerüberzug und Filmüberzug kennen, können sie je nach den spezifischen Anforderungen ihres Produkts die am besten geeignete Methode auswählen.

Zuckerüberzug

Was ist Zuckerguss? Zuckerüberzug ist eine traditionellere Beschichtungsmethode, die mehrere Jahrhunderte alt ist. Sie wird hauptsächlich in Situationen eingesetzt, in denen es wichtig ist, den unangenehmen Geschmack oder Geruch eines Arzneimittels zu überdecken. 

Die süße, glatte und glänzende Oberfläche der Zuckerbeschichtung macht die Tabletten für Patienten schmackhafter. Diese Art der Beschichtung wird auch häufig verwendet, wenn die Ästhetik eine wichtige Rolle bei der Patientencompliance spielt, insbesondere bei Kindern oder geriatrischen Patienten. 

Dragees sind optisch ansprechend und können so die Akzeptanz und Marktfähigkeit des Medikaments steigern.

Allerdings hat die Zuckerbeschichtung auch ihre Grenzen. Sie erhöht die Größe und das Gewicht der Tablette erheblich, was für Patienten, die große Tabletten nicht schlucken können, nachteilig sein kann. Außerdem ist der Prozess zeit- und arbeitsintensiv, da mehrere Schichten erforderlich sind, um die gewünschte Dicke und Glätte zu erreichen.

Filmbeschichtung

Was ist Filmbeschichtung? Die Filmbeschichtung hingegen ist eine moderne Methode, die in der heutigen Arzneimittelproduktion weit verbreitet ist. Sie wird in Situationen bevorzugt, in denen der Schutz vor Umweltfaktoren wie Feuchtigkeit, Licht oder Luft von entscheidender Bedeutung ist. 

Im Gegensatz zur Zuckerbeschichtung werden durch die Filmbeschichtung die Größe oder das Gewicht der Tablette nicht wesentlich erhöht, was das Schlucken für den Patienten erleichtert und angenehmer macht.

Die Filmbeschichtung eignet sich auch ideal für Medikamente, die kontrolliert oder verzögert freigesetzt werden müssen. Die dünne Polymerschicht, die bei der Filmbeschichtung verwendet wird, kann so gestaltet werden, dass sie sich an bestimmten Stellen im Verdauungssystem auflöst und so sicherstellt, dass das Medikament zur richtigen Zeit und am richtigen Ort freigesetzt wird. Dies macht die Filmbeschichtung im Vergleich zur Zuckerbeschichtung vielseitiger und funktionaler, insbesondere für Medikamente mit spezifischen Freisetzungsprofilen.

Hauptunterschiede zwischen Zuckerguss und Filmüberzug

AspektZuckerüberzugFilmbeschichtung
AussehenDickes, glänzendes und poliertes Finish. Optisch ansprechend mit abgerundeten Kanten.Dünnes, mattes oder halbglänzendes Finish. Minimale Auswirkung auf Größe oder Form des Tablets.
ZusammensetzungSirup auf Zuckerbasis, enthält oft Saccharose, Wasser und Farbstoffe.Lösungen auf Polymerbasis, normalerweise unter Verwendung von HPMC, Ethylcellulose oder PEG.
VerfahrenMehrstufiger Prozess inklusive Versiegeln, Grundieren, Färben und Polieren.Einstufiger Prozess, bei dem ein Polymerfilm in einem Schritt aufgesprüht und getrocknet wird.
VorteileHervorragend geeignet, um unangenehmen Geschmack zu überdecken und eine attraktive Tablette herzustellen.Schützt vor Feuchtigkeit, Licht und Luft. Ermöglicht eine kontrollierte Wirkstofffreisetzung.
NachteileArbeitsintensiv und zeitraubend. Erhöht die Größe und das Gewicht der Tablette.Ist möglicherweise teurer. Bietet optisch nicht den gleichen Reiz wie Zuckerguss.
Typische VerwendungFrei verkäufliche Medikamente, pädiatrische Formulierungen oder Bereiche, in denen eine Geschmacksmaskierung entscheidend ist.Moderne Arzneimittel, Retardpräparate und Tabletten, die Schutz benötigen.

Aussehen

Einer der auffälligsten Unterschiede zwischen Zuckerüberzug und Filmüberzug ist ihr Aussehen. Zuckerüberzogene Tabletten haben normalerweise eine glänzende, polierte und oft leuchtend farbige Außenseite. Der Überzug ist glatt und dick und verleiht der Tablette ein runderes und glänzenderes Aussehen. 

Dragees sind optisch ansprechend und werden häufig bei rezeptfreien Medikamenten verwendet, bei denen die Ästhetik die Kaufentscheidung des Verbrauchers beeinflussen kann.

Im Gegensatz dazu entsteht bei der Filmbeschichtung eine viel dünnere Schicht, die die Form oder Größe der Tablette nicht wesentlich verändert. Die Oberfläche einer filmbeschichteten Tablette ist je nach Formulierung eher matt oder halbglänzend. 

Filmtabletten sehen zwar optisch nicht so ansprechend aus wie Dragees, werden aber aufgrund ihrer funktionalen Vorteile, wie etwa Schutz und kontrollierte Freisetzung, bevorzugt.

Zusammensetzung

Auch die Zusammensetzung der Beschichtungsmaterialien unterscheidet sich bei beiden Verfahren erheblich. Bei der Zuckerbeschichtung werden mehrere Schichten Zuckersirup auf die Tablette aufgetragen. Diese Schichten enthalten normalerweise Zutaten wie Saccharose, Wasser und manchmal Farbstoffe, um das gewünschte Aussehen und den gewünschten Geschmack zu erzielen.

Bei der Filmbeschichtung hingegen wird eine polymerbasierte Lösung verwendet, die viel dünner ist als Zuckersirup. Zu den bei der Filmbeschichtung häufig verwendeten Polymeren gehören Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC), Ethylcellulose und Polyethylenglykol (PEG). 

Diese Polymere bilden einen Schutzfilm um die Tablette, der so gestaltet werden kann, dass er sich an bestimmten Stellen im Magen-Darm-Trakt auflöst. Der Lösung werden außerdem Weichmacher, Farbstoffe und Lösungsmittel zugesetzt, um die Leistung der Beschichtung zu verbessern.

Verfahren

Die Verfahren für die Zuckerbeschichtung und die Filmbeschichtung unterscheiden sich hinsichtlich Komplexität, Zeitaufwand und Arbeitsaufwand. Die Zuckerbeschichtung ist ein mehrstufiger Prozess, bei dem mehrere Schichten in jeweils einem anderen Schritt aufgetragen werden. Diese Schritte umfassen:

  1. Versiegelung: Zum Schutz des Tablettenkerns vor Feuchtigkeit wird eine Versiegelungsschicht aufgetragen.
  2. Grundierung: Um die Kanten abzurunden und die Tablette zu vergrößern, wird sie mit mehreren Schichten Zuckersirup überzogen.
  3. Glättung: Um der Tablette eine gleichmäßige Oberfläche zu verleihen, wird eine Glättungsschicht aufgetragen.
  4. Färbung: Farbstoffe werden aufgetragen, um der Tablette ihr endgültiges Aussehen zu geben.
  5. Polieren: Eine Politur auf Wachsbasis wird aufgetragen, um dem Tablet seinen charakteristischen Glanz zu verleihen.

Dieser mehrstufige Prozess ist arbeitsintensiv und zeitaufwendig und dauert oft mehrere Stunden oder sogar Tage. Er erhöht auch die Größe und das Gewicht der Tablette, was sie für moderne Formulierungen weniger praktisch macht.

Die Filmbeschichtung ist dagegen ein viel schnellerer und effizienterer Prozess. Dabei wird in der Regel nur eine Schicht Polymerlösung auf die Tablette gesprüht, während sie sich in einer Beschichtungspfanne dreht. Der Prozess läuft wie folgt ab:

  1. Herstellung der Beschichtungslösung: Das Polymer, der Weichmacher und die Farbstoffe werden mit einem Lösungsmittel gemischt.
  2. Anwendung: Die Lösung wird auf die Tabletten gesprüht, während diese in einer Pfanne rollen.
  3. Trocknen: Zum Trocknen der Filmschicht wird heiße Luft auf die Tabletten geblasen.

Da für die Filmbeschichtung nur eine einzige Schicht erforderlich ist, ist der Prozess viel schneller und kostengünstiger als die Zuckerbeschichtung. Außerdem ermöglicht er eine bessere Kontrolle über die Dicke und Gleichmäßigkeit der Beschichtung und ist daher ideal für moderne pharmazeutische Anforderungen.

Vorteile

Vorteile der Zuckerbeschichtung:

  • Wirksam zum Überdecken unangenehmer Geschmäcker oder Gerüche.
  • Sorgt für ein attraktives, glänzendes Erscheinungsbild.
  • Geeignet für rezeptfreie Medikamente, bei denen das Aussehen ein entscheidender Faktor ist.

Vorteile der Filmbeschichtung:

  • Schnellerer, effizienterer Prozess mit weniger Schritten.
  • Schützt das Tablet vor Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit und Licht.
  • Ermöglicht die Erstellung von Formulierungen mit kontrollierter Freisetzung.
  • Erhöht weder die Größe noch das Gewicht des Tablets erheblich.
  • Kann so konzipiert werden, dass es sich an bestimmten Stellen im Magen-Darm-Trakt auflöst.

Nachteile

Nachteile der Zuckerbeschichtung:

  • Arbeitsintensiver und zeitaufwändiger Prozess.
  • Erhöht die Größe und das Gewicht der Tablette und erschwert somit das Schlucken.
  • Weniger geeignet für moderne Formulierungen, die eine kontrollierte Freisetzung oder einen Schutz vor Umwelteinflüssen erfordern.

Nachteile der Filmbeschichtung:

  • Kann aufgrund der Verwendung spezieller Polymere teurer sein.
  • Bietet optisch nicht den gleichen Reiz wie eine Zuckerglasur.

Möchten Sie den Unterschied zwischen magensaftresistenter Beschichtung und Filmbeschichtung erfahren?

Steigern Sie Ihre Fertigungseffizienz mit der richtigen Beschichtungstechnologie

Die Wahl der richtigen Beschichtungsmethode für Ihr pharmazeutisches Produkt ist entscheidend für dessen Wirksamkeit, Sicherheit und Attraktivität. Ob Sie sich für eine Zuckerbeschichtung entscheiden, um unangenehmen Geschmack zu überdecken und die Ästhetik zu verbessern, oder für eine Filmbeschichtung, um die Freisetzung des Arzneimittels zu schützen und zu kontrollieren – die Wahl der richtigen Ausrüstung und des richtigen Verfahrens kann den entscheidenden Unterschied ausmachen.

Bei China Kanaanbieten wir eine Reihe von fortschrittlichen Beschichtungsmaschinen Entwickelt, um Ihren Fertigungsanforderungen gerecht zu werden. Unsere hochmoderne Ausrüstung gewährleistet Präzision, Effizienz und Konsistenz in jeder Charge. 

Beschichtungsmaschine der BGX-Serie – Austauschbare Beschichtungspfanne
LB Zentrifugalgranulier- und Beschichtungsmaschine
Beschichtungsmaschine der BGX-Serie

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie noch heute, wie wir Ihnen bei der Optimierung Ihres Beschichtungsprozesses helfen können!

Ressourcen

ÄHNLICHE ARTIKEL
26. März 2025
Kanaan
Der ultimative Leitfaden zur pharmazeutischen Drittfertigung

Pharmazeutische Drittfertigung bedeutet, dass Unternehmen die Produktproduktion an spezialisierte Unternehmen auslagern. Dadurch können sie sich auf Forschung und Entwicklung konzentrieren. In diesem Leitfaden erläutern wir die Vorteile, Prozesse und Aspekte der Drittfertigung. Wichtige Erkenntnisse zum Verständnis der pharmazeutischen Drittfertigung: Pharmazeutische Drittfertigung ist eine Dienstleistung, bei der ein Unternehmen […]

Mehr lesen
26. März 2025
Kanaan
Pharma Discovery: Erkenntnisse und Innovationen in der Arzneimittelentwicklung

Die Arzneimittelforschung ist entscheidend für die Entwicklung neuer Behandlungsmethoden. Dieser Prozess beginnt mit der Identifizierung von Wirkstofftargets und endet mit der Markteinführung sicherer und wirksamer Medikamente. In diesem Artikel erläutern wir die einzelnen Phasen der Arzneimittelforschung und zeigen die Innovationen auf, die dieses Feld heute prägen. Kernaussagen: Der Prozess der Arzneimittelforschung ist komplex und umfasst zahlreiche […]

Mehr lesen
26. März 2025
Kanaan
Der ultimative Leitfaden: So gründen Sie im Jahr 2025 ein Pharmaunternehmen

Wenn Sie wissen möchten, wie Sie ein Pharmaunternehmen gründen, müssen Sie Marktforschung betreiben, einen Businessplan entwickeln, die Finanzierung sichern und die regulatorischen Anforderungen beachten. Dieser Leitfaden behandelt diese und weitere wichtige Schritte und unterstützt Sie beim Aufbau und der erfolgreichen Expansion Ihres Pharmaunternehmens. Wichtige Erkenntnisse: Umfassende Marktforschung durchführen, ein Pharmaunternehmen gründen […]

Mehr lesen

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf