In einer Welt, in der Gesundheit für die Menschen immer mehr an Bedeutung gewinnt und die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen und wirksamen Medikamenten stetig wächst, ist die Notwendigkeit einer effizienten Projektabwicklung in der Pharmaindustrie. Davon abgesehen bietet sich das Konzept von EPC an – auch bekannt als Engineering, Procurement und Construction.
Was ist EPC und warum ist es in diesem Bereich so wichtig? Erfahren Sie mehr darüber in diesem Leitfaden. Wir behandeln folgende Themen:
– Was ist EPC Pharma?
– Wie funktioniert es?
– Warum dies verwendet wird
– Die Vorteile
EPC ist ein sehr wichtiges Konzept in der Pharmaindustrie. Es steht für Engineering, Procurement und Construction. Anders ausgedrückt handelt es sich um einen gängigen Vertragstyp für große, umfangreiche und komplexe Prozessanlagenprojekte. Dieser Vertragstyp ist entscheidend, da er die Aufgaben an nur eine Kontaktperson oder ein Team delegiert, sodass die Anlage vollständig und effektiv liefern und betrieben werden kann.
Genauer gesagt sind EPC-Verträge eine Möglichkeit für Pharmaunternehmen, den gesamten Prozess des Baus einer brandneuen Produktionsanlage auszulagern, von der ersten Entwurfsphase über die Planung – oder das Engineering – bis hin zur Beschaffung der benötigten Materialien und Geräte (daher der Begriff „Beschaffung“) und schließlich die Bau der Anlage.
Hier kann es richtig komplex werden, aber dieser Canaan-Leitfaden hilft Ihnen weiter. Da EPC direkt für „Engineering, Procurement and Construction“ steht, definieren die folgenden Konzepte natürlich das Funktionsprinzip:
In der Engineering-Phase erfolgt die Konzeption und Planung der Anlage. Dazu gehören das Layout, die Auswahl der Ausrüstung und die Verfahrenstechnik selbst.
Als nächstes folgt die Beschaffungsphase, in der die Beschaffung und der Kauf der benötigten Ausrüstung, Materialien und anderen Komponenten im Einklang mit dem Bau der Anlage sichergestellt werden, was Sie zur dritten Hauptphase führt.
In dieser Phase geht es natürlich um den eigentlichen Bau und die Installation der pharmazeutischen Anlage. Dabei wird sichergestellt, dass sie den Bauvorschriften, spezifischen Anforderungen und gesetzlichen Standards entspricht.
Doch damit ist es noch nicht getan. EPC in der Pharmaindustrie umfasst auch Folgendes:
Während EPC-Verträge in zahlreichen Bauprojekten für pharmazeutische Anlagen eingesetzt und umgesetzt werden, sind sie besonders bei großen und komplexeren Bauvorhaben beliebt, um sicherzustellen, dass nur ein einziger Ansprechpartner, der Auftragnehmer, für die Verantwortung zuständig ist. Nennen Sie es streng, aber wenn dies die einzige Möglichkeit ist, sicherzustellen, dass die Anlage effizient Sobald die Bauarbeiten abgeschlossen sind, sollten Sie sich das auf keinen Fall entgehen lassen.
Ohne Energie- und Umweltzertifikate (EPCs) besteht die Gefahr, dass sich die Projektlaufzeiten aufgrund der Komplexität des Projekts verlängern. Mit der Umsetzung von EPC-Verträgen ändert sich alles.
Wenn Bauarbeiter und Materiallieferanten im Rahmen dieses Vertrags arbeiten, werden sie ab Beginn der Projektvorschlagsphase zusammengestellt. Dies schafft Raum für fachübergreifende Diskussionen, Änderungen, Planungen und Risikobewertungen, sodass vom ersten Bautag an alles reibungslos läuft. Sollten Anpassungen erforderlich sein, können diese ohne wesentliche Auswirkungen auf das gesamte Projekt durchgeführt werden.
Ein EPC-Vertrag stellt nicht nur die termingerechte Fertigstellung des Projekts sicher, sondern garantiert auch, dass die Kosten nicht überschritten werden. Ohne EPC-Verträge können die Projektkosten unbekannt bleiben oder sich ändern, ohne dass die Projektmanager davon erfahren. In letzter Minute erfahren sie, dass sie mehr Geld ausgeben müssen. Nicht gerade erwünscht.
Mit einem EPC-Vertrag können Hersteller ab Vertragsunterzeichnung einen einheitlichen und festen Pauschalpreis festlegen. Das ist vorteilhaft, da die Kosten von Anfang an klar sind. Das hilft auch, Kosten zu senken. Denken Sie daran, vor dem Einkauf eine Einkaufsliste zu erstellen.
EPC-Verträge gewährleisten eine harmonische Zusammenarbeit mit allen am Projekt beteiligten Personen. Dies ist auch dann hilfreich, wenn einzelne Personen lieber selbst Hand anlegen oder die Projektüberwachung an ein externes Team auslagern möchten.
Mit anderen Worten: Ein EPC-Vertrag ermöglicht Flexibilität hinsichtlich der Einbindung. Er bietet die Möglichkeit, interne Ressourcen auf andere Prioritäten zu konzentrieren oder eng in die Details eingebunden zu bleiben. Projektmanager haben mit diesem Vertrag auch die Kontrolle über den Einsatz ihrer Mitarbeiter und können sich je nach Bedarf zurückziehen oder weiterhin engagiert bleiben.
Ohne ein Energiezertifikat müssen Projektmanager möglicherweise für verschiedene Projekte verschiedene Auftragnehmer beauftragen. Dies ist nicht nur verwirrend, sondern beeinträchtigt auch das Ergebnis.
Im Rahmen eines EPC-Vertrags verwaltet ein einziger Generalunternehmer nicht nur ein, nicht nur zwei, nicht nur drei, sondern alle Elemente Ihres Projekts. So müssen Sie nur mit einem Auftragnehmer verhandeln und einen Vertrag verwalten, was die Prozesse erheblich vereinfacht.
Auch wenn EPC-Verträge als Sahnehäubchen gelten, dürfen sie den Aufbau langfristiger Beziehungen nicht außer Acht lassen. Mit einem EPC-Vertrag können Sie engere Beziehungen zu Lieferanten aufbauen und so Eigentümern die Möglichkeit geben, von den Besten der Branche zu lernen – und umgekehrt. Sie erhalten außerdem die Chance, mit neuen Partnern zusammenzuarbeiten, mit denen Sie bisher noch nicht zusammengearbeitet haben. So können Sie langfristige Vorteile für aktuelle und zukünftige Projekte nutzen.
Da sich die Pharmaindustrie ständig weiterentwickelt, ist es nicht dasselbe, überrascht zu werden oder überraschende Ergebnisse zu erzielen. Letzteres ist wünschenswerter und kann durch die Nutzung eines EPC-Vertrags erreicht werden.
Setzen Sie die Vertragsklauseln effizienter um mit Kanaan. Unser Unternehmen ist einer der weltweit führenden Ausrüstungsanbieter für die Pharmaindustrie. Unser Katalog umfasst Produkte wie Verpackungen, Wassersysteme, Extraktionsmaschinen und vieles mehr.
Auch im Dienste der Gesundheitsfürsorge und Ernährung, sowie der Essen und Trinken Branchen sind unsere Mission und Vision klar. Erfahren Sie mehr über Canaan indem Sie sich noch heute mit unserem Team abstimmen.
Die Herstellung pharmazeutischer Produkte sollte stets ernst genommen werden. Jeder Prozess muss strengen und höchsten Standards entsprechen. Aus diesem Grund beauftragen Hersteller bevorzugt einen EPC-Auftragnehmer. Auftragnehmer, die im Rahmen von EPC-Verträgen arbeiten, gewährleisten stets höchste Qualität und konzentrieren sich auf die Konstruktion der […]
Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von EPC-Verträgen in der Arzneimittelproduktion. Erfahren Sie, wie EPC funktioniert, welche Vorteile es bietet und warum die Wahl eines EPC-Auftragnehmers mit branchenführender Ausrüstung von Canaan den Projekterfolg garantiert.
Entdecken Sie, wie SCADA und SPS die Automatisierung in der Pharmaindustrie verbessern. Erfahren Sie mehr über ihre Rolle und Vorteile und wie die fortschrittliche Technologie von Canaan Effizienz und Sicherheit steigert.