Entdecken Sie die 6 Extraktionsarten in der Pharmakognosie

Finden Sie die neuesten Blog-Neuigkeiten aus Canaan
Blog - Entdecken Sie die 6 Extraktionsarten in der Pharmakognosie
Kanaan

Bei pharmakognostischen Prozessen geht es um die Untersuchung von Medikamenten oder Arzneimitteln aus natürlichen Ressourcen wie Pflanzen, Tieren und sogar Mikroben. Dieses Wissensgebiet umfasst die Bewertung der chemischen, biologischen, biochemischen und physikalischen Eigenschaften der Arzneimittel. 

Um bei der Arzneimittelherstellung aus Rohmaterialien die gewünschten Naturstoffe zu gewinnen, ist eine Extraktion notwendig. In der Pharmakognosie gibt es sechs moderne Extraktionsmethoden:

– Mazeration

– Aufguss

– Verdauung

– Dekokt

– Perkolation 

– Heißkontinuierliche Soxhlet-Extraktion

Lassen Sie uns auf jeden einzelnen näher eingehen.

VerfahrenHighlight
MazerationTagelang wird das Rohmedikament in einem Lösungsmittel bei Zimmertemperatur eingeweicht Ebenen. 
InfusionMit heißem oder kaltem Wasser zum kürzeren Einweichen vor dem Abseihen. 
VerdauungÄhnlich wie Mazeration, aber durch sanfte Wärmeeinwirkung.
DekoktDas Rohmedikament ist für eine bestimmte Zeit in Wasser gekocht vor dem Abseihen. 
PerkolationLangsamer Durchgang des Lösungsmittels über Pulverdroge zur vollständigen Extraktion.
Kontinuierliche Heißextraktion nach SoxhletKontinuierlicher Rückfluss des Lösungsmittels um eine gründliche Extraktion zu gewährleisten.

1. Mazeration

Bei diesem speziellen Verfahren wird dem grob pulverisierten Rohmedikament mithilfe eines verschlossenen Behälters eine ausreichende Menge des Lösungsmittels zugegeben. 

Auf diesen Schritt folgt mindestens drei Tage lang häufiges Schütteln bei Raumtemperatur, bis sich die löslichen Inhaltsstoffe aufgelöst haben. 

Anschließend wird nach einer Ruhezeit eine Dekantierung oder Filtration durchgeführt, gefolgt von der Klärung der Flüssigkeiten durch Abtrennung des feuchten Feststoffes oder des Tresters. Daher der Name dieses Prozesses.

2. Aufguss

Dieser Vorgang sollte eigentlich nicht schwer durchzuführen sein. Mit kaltem oder kochendem Wasser wird die Rohdroge mazeriert, allerdings nur für kurze Zeit, um möglichst frische Aufgüsse zu erhalten. Anschließend werden wasserlösliche Drogen in diesen Lösungen verdünnt.

3. Verdauungsextraktion

Bei dieser Verdauungsextraktionsmethode wird sanfte Hitze verwendet, um die Mazeration voranzutreiben. Die Temperaturen werden moderat erhöht, um den Anforderungen dieser Methode gerecht zu werden. Das resultierende Ergebnis ist ein Menstruum oder das Lösungsmittel, das zur Arzneimittelextraktion verwendet wird und eine höhere Lösungsmitteleffizienz aufweist.

Die nächsten drei Prozesse sind etwas komplex.

4. Abkochung

Beim Dekoktionsverfahren, das sich möglicherweise vom Begriff „Gebräu“ ableitet, werden die Rohdrogen in einer bestimmten Wassermenge über eine gleichbleibende Menge gekocht. Anschließend folgen Kühl- und Filterprozesse. 

Bei diesen Methoden wird ein wasserlöslicher und hitzebeständiger Bestandteil extrahiert. Kawath, ein ayurvedischer Extrakt, der zur allgemeinen Arzneimittelherstellung verwendet wird, wird noch immer in diesem Verfahren hergestellt. 

Während des Extraktionsprozesses wird das Volumen der Rohdroge durch Kochen auf nur ein Viertel ihres ursprünglichen Volumens reduziert. Der dichte Extrakt wird dann gefiltert, direkt verwendet oder in der Produktionslinie weiterverarbeitet.

5. Perkolation

Fünftens gibt es die Perkolation, bei der ein schmales, konisches Gefäß mit Löchern an beiden Enden benötigt wird, das sogenannte Perkolatorgefäß. Dicht verschlossen soll es die angefeuchteten festen Zutaten mit einem bestimmten Menstruumgehalt aufnehmen. Oben im Perkolator werden die Zutaten verpackt und verschlossen.

Anschließend bedeckt weiteres Menstruum die Masse und bildet eine flache Schicht, bevor ein weiterer Mazerationsprozess im geschlossenen Perkolator für 24 Stunden stattfindet.

Aus dem Auslass des Geräts wird ein langsamer Flüssigkeitstropfen durchgelassen, der jedoch erst geöffnet wurde. Zusätzliches Menstruum wird hinzugefügt, um das Perkolat zu verdünnen. Es sollte etwa drei Viertel des fertigen Volumens ausmachen.

Der Trester wird gepresst, um das Perkolat vorzubereiten, bevor die ausgepresste Flüssigkeit hinzugefügt wird. Abschließend wird die Flüssigkeit durch Filtration oder durch Absetzen und Dekantieren geklärt, sofern die Menstruummenge ausreichend ist. Ohne diesen Prozess werden die Wirkstoffe nicht extrahiert.

6. Heißkontinuierliche Soxhlet-Extraktion

Der letzte Typ in dieser Liste moderner Extraktionsmethoden in der Pharmakognosie ist die kontinuierliche Heißextraktion nach Soxhlet. Bei diesem Verfahren werden grob gemahlene Rohmedikamente in einen porösen Beutel, auch als Fingerhut bekannt, gefüllt. Anschließend werden sie in die Kammer eines Soxhlet-Apparats gegeben. 

Im Inneren des Kolbens wird das Menstruum erhitzt, um den Dampf zu verarbeiten, der dann durch den Kondensator geleitet wird, wo die Kondensation stattfindet. Sobald das Menstruum kondensiert ist, lässt man es auf den Fingerhut tropfen, in dem sich die Rohdroge befindet. Durch diesen Kontakt erfolgt die Extraktion.

Anschließend wird die Flüssigkeit in der Kammer in den Kolben umgefüllt, sobald der Pegel des Siphonrohrs den oberen Rand erreicht. Dieser Vorgang wird so lange fortgesetzt, bis ein aus dem Siphonrohr kommender Lösungsmitteltropfen rückstandslos verdunstet ist.

Bedenken Sie jedoch, dass zum Extrahieren großer Mengen des Arzneimittels eine viel geringere Menge Lösungsmittel erforderlich ist. Aus diesem Grund ist dies unter den verschiedenen Extraktionsarten in der Pharmakognosie die beste Wahl.

Effizienz bei der Arzneimittelextraktion mit Canaan

Erreichen Sie ein höheres Maß an Effizienz mit den Geräten und Produkten von Canaan zur Arzneimittelextraktion. Canaan bedient über 60 Länder und Regionen und baut auf einem Prozess mit einer festen Mission, einer klaren Vision und einer Kultur der Liebe auf. Sie werden es auch nicht bereuen, in ihre Maschinen zu investieren, denn die Marke setzt sich auch für Soziale Verantwortung. Stellen Sie sicher, dass Ihr Arzneimittelextraktionsprozess optimal ist. Sprechen Sie jetzt mit dem Canaan-Team, um weitere Informationen zu erhalten.

Ressourcen:

Extraktionsmethoden in der Pharmazie

Was ist Pharmakognosie?

Extraktionsprodukt – Pharmazeutische Produktionsausrüstung

ÄHNLICHE ARTIKEL
12. April 2025
Kanaan
Anleitungen für die Pharmaindustrie: Auswahl des richtigen EPC-Auftragnehmers

Die Herstellung pharmazeutischer Produkte sollte stets ernst genommen werden. Jeder Prozess muss strengen und höchsten Standards entsprechen. Aus diesem Grund beauftragen Hersteller bevorzugt einen EPC-Auftragnehmer. Auftragnehmer, die im Rahmen von EPC-Verträgen arbeiten, gewährleisten stets höchste Qualität und konzentrieren sich auf die Konstruktion der […]

Mehr lesen
12. April 2025
Kanaan
Die Feinheiten von EPCs in der Pharmaindustrie verstehen

Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von EPC-Verträgen in der Arzneimittelproduktion. Erfahren Sie, wie EPC funktioniert, welche Vorteile es bietet und warum die Wahl eines EPC-Auftragnehmers mit branchenführender Ausrüstung von Canaan den Projekterfolg garantiert.

Mehr lesen
07. April 2025
Kanaan
Entdecken Sie die Rollen von SCADA und PLC in der industriellen Automatisierung

Entdecken Sie, wie SCADA und SPS die Automatisierung in der Pharmaindustrie verbessern. Erfahren Sie mehr über ihre Rolle und Vorteile und wie die fortschrittliche Technologie von Canaan Effizienz und Sicherheit steigert.

Mehr lesen

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf