Gelegentlich können Fehler beim Einsatz pharmazeutischer Geräte auftreten. Dazu gehören unsachgemäße Wartung und Hygiene der pharmazeutischen Geräte, die falsche Annahme, dass die Geräte den Standards entsprechen, und das Versäumnis, fehlerhafte Teile nach der Wartung auszutauschen.
Dann können auch Compliance-Probleme auftreten. Aber können diese verhindert und die Sicherheit in der Pharmaindustrie gewährleistet werden? Auf jeden Fall. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, und erhalten 11 Tipps zur Pharmasicherheit:
– Regelmäßige Wartung, Kalibrierung
– Schulung des Personals
– Implementierung von SOPs
– Umweltkontrolle
– Fortschrittliche Technologie
– Qualitätssicherung, Audits
– Ordnungsgemäße Dokumentation
– Umfassende Risikobewertung
– Einhaltung guter Herstellungspraktiken
– Einsatz von Sicherheitsfunktionen, Bedienelementen
– Kontinuierliche Verbesserung, Risikomanagement
Lasst uns loslegen.
Regelmäßige vorbeugende Wartung ist in der Pharmaindustrie unerlässlich, um unerwartete Ausfälle zu vermeiden. Ebenso stellt regelmäßige Kalibrierung sicher, dass Ihre Geräte genaue Messwerte liefern. Diese sind entscheidend, um zugrunde liegende Probleme zu identifizieren, bevor sie eskalieren.
Selbst wenn Sie die besten Wartungsverfahren implementieren, geht ohne die richtige Schulung des Personals alles verloren, was für eine sichere pharmazeutische Praxis wichtig ist.
Daher muss das gesamte Personal, das an den Geräten arbeitet, eine angemessene Schulung in Bedienung, Reinigung, Fehlersuche und Notfallbehandlung erhalten. Darüber hinaus sollte es kontinuierliche Weiterbildung geben, da sich die Pharmaindustrie ständig weiterentwickelt. Beispiele sind Auffrischungskurse und Schulungen.
SOPs sind auch Teil der Sicherheitsverfahren in der Pharmaindustrie. Sie sollten gut dokumentiert sein, vorzugsweise auf Papier oder in digitaler Form, auf die Ihre Mitarbeiter leicht zugreifen können. Sie müssen detaillierte Anweisungen für Betrieb, Wartung und Notabschaltungen enthalten.
Selbstverständlich müssen alle Ihre pharmazeutischen Geräte in einer möglichst sauberen Umgebung mit strengsten Umweltkontrollen betrieben werden, die die richtige Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftqualität gewährleisten. Überwachungssysteme müssen ebenfalls vorhanden sein.
Zu den fortschrittlichen Innovationen, die Ihre Branche möglicherweise übernehmen wird, gehören IoT-Sensoren, KI-Algorithmen und fortschrittliche Automatisierungssysteme. Bedenken Sie jedoch, dass diese Technologien niemals menschliche Arbeitskräfte arbeitslos machen dürfen. Kompromisse müssen eingegangen werden.
Qualitätssicherung ist in vielen Bereichen wichtig, auch in der pharmazeutischen Instandhaltung. Es sollten Audits durchgeführt werden, um zu überprüfen, ob die Geräte den Standards entsprechen. Das Erkennen und Beheben von Problemen, bevor sie sich verschlimmern, verhindert größere Probleme.
Es müssen umfassende Aufzeichnungen und Prüfprotokolle implementiert werden. Aufzeichnungen aller an jedem Gerät durchgeführten Wartungsarbeiten, Kalibrierungen und Reparaturen gewährleisten die Einhaltung der Branchenvorschriften. Andererseits müssen bei der Prüfung alle Änderungen, Aktualisierungen und Inspektionen protokolliert werden, um die Rechenschaftspflicht zu fördern.
Für alle Geräte und Prozesse sollten außerdem Risikobewertungen und -management durchgeführt werden. Identifizieren Sie potenzielle Gefahren, bewerten Sie deren Schwere und führen Sie die richtigen Kontrollen durch, um die erkannten Risiken zu mindern.
Gute Herstellungspraxis ist nicht nur ein erfundener Begriff. Die Einhaltung der GMP-Wartungspraktiken stellt sicher, dass Ihre pharmazeutischen Geräte für alle Zwecke geeignet sind, ordnungsgemäß gewartet und während ihrer gesamten Lebensdauer sicher verwendet werden.
Investieren Sie in Geräte mit den wirksamsten Sicherheitsfunktionen, wie etwa Not-Stopp-Tasten, Schutzvorrichtungen, Verriegelungen und Alarmen.
Keine der oben genannten Maßnahmen wird funktionieren, wenn keine kontinuierliche Verbesserung umgesetzt wird. Daher ist es wichtig, eine Kultur zu fördern, in der man sich immer verbessert, egal, welche Herausforderungen das Umfeld mit sich bringt.
Das chinesische Unternehmen Canaan ist weltweit führend, wenn es darum geht, eine zentrale Anlaufstelle anzubieten Integrierte Lösung deckt das gesamte Zyklusmanagement der Arzneimittelherstellung ab. Alle Geräte stellen sicher, dass die Sicherheitsverfahren in der Pharmaindustrie eingehalten werden.
So werden beispielsweise ihre Geräte mit fortschrittlichen Technologien hergestellt, die zudem einfach zu bedienen sind. Viele der Werkzeuge von Canaan sind zudem mit Sicherheitsfunktionen und -kontrollen ausgestattet, um sicherzustellen, dass bei Ihren Arbeiten keine Fehler passieren. Entdecken Sie noch heute die Canaan-Lösung.
Ressourcen:
11 Geheimnisse zur Gewährleistung der Sicherheit und Konformität pharmazeutischer Geräte
Chinas führender Anbieter von OSD-Lösungen | Herstellung fortschrittlicher pharmazeutischer Geräte
Die Herstellung pharmazeutischer Produkte sollte stets ernst genommen werden. Jeder Prozess muss strengen und höchsten Standards entsprechen. Aus diesem Grund beauftragen Hersteller bevorzugt einen EPC-Auftragnehmer. Auftragnehmer, die im Rahmen von EPC-Verträgen arbeiten, gewährleisten stets höchste Qualität und konzentrieren sich auf die Konstruktion der […]
Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von EPC-Verträgen in der Arzneimittelproduktion. Erfahren Sie, wie EPC funktioniert, welche Vorteile es bietet und warum die Wahl eines EPC-Auftragnehmers mit branchenführender Ausrüstung von Canaan den Projekterfolg garantiert.
Entdecken Sie, wie SCADA und SPS die Automatisierung in der Pharmaindustrie verbessern. Erfahren Sie mehr über ihre Rolle und Vorteile und wie die fortschrittliche Technologie von Canaan Effizienz und Sicherheit steigert.