Was ist der Unterschied zwischen einem Hochscher- und einem Niedrigschermischer?

Finden Sie die neuesten Blog-Neuigkeiten aus Canaan
Blog - Was ist der Unterschied zwischen einem Hochscher- und einem Niedrigschermischer?
Kanaan

Hochscher- und Niedrigschermischer: Was ist der Unterschied?

Mischen ist ein wichtiger Prozess in der Pharma-, Lebensmittel- und Chemieindustrie. Verschiedene Anwendungen erfordern spezifische Mischmethoden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. 

Hochscher- und Niedrigschermischer sind die beiden Haupttypen, die in verschiedenen Branchen verwendet werden, und jeder verfügt über einzigartige Eigenschaften und optimale Anwendungsfälle.

Also, Was ist der Unterschied zwischen einem Hochscher- und einem Niedrigschermischer?? Lassen Sie uns tiefer in ihre Unterschiede und Anwendungen eintauchen.

Was ist ein Hochschermischer?

Was ist ein Hochschermischer? Ein Hochschermischer arbeitet, indem er die Zutaten hohen mechanischen Kräften aussetzt, normalerweise durch einen schnell rotierenden Rotor-Stator. Dieses Gerät ist dafür ausgelegt, Partikelgrößen zu reduzieren, feste und flüssige Komponenten zu emulgieren oder zu gleichmäßigen Mischungen zu dispergieren.

Wie funktioniert ein Hochschermischer? Ein Hochschermischer funktioniert, wenn der Rotor mit hoher Geschwindigkeit in einem stationären Stator mit Löchern oder Schlitzen rotiert. Während das Material hindurchgeht, wird es starken Kräften ausgesetzt, die es zerkleinern. Zu diesen Kräften gehören:

  • Zentrifugalkraft: Der Rotor wirft das Material nach außen.
  • Aufprallkraft: Das Material trifft auf die Wände des Stators.
  • Scherkraft: Das Material wird durch die winzigen Lücken im Stator gedrückt.

Durch diese Kräftekombination entsteht eine gleichmäßige, konsistente Mischung, weshalb Hochschermischer ideal für Emulsionen, Suspensionen und feine Dispersionen sind.

Es gibt mehrere Arten von Hochschermischer, je nach Anwendung:

Inline-Hochschermischer

Diese werden in eine Produktionslinie integriert und zur kontinuierlichen Verarbeitung genutzt.

Chargen-Hochschermischer

Diese für die Stapelverarbeitung konzipierten Mischer ermöglichen eine bessere Kontrolle über die Mischdauer und sind ideal für kleinere Mengen.

Rotor-Stator-Mischer

Sie werden häufig in der Pharma- und Kosmetikindustrie eingesetzt und dienen der Homogenisierung und Partikelgrößenreduzierung.

Anwendungen von Hochschermischern

Hochschermischer werden häufig in Branchen eingesetzt, in denen einheitliche Partikelgrößen und feine Emulsionen erforderlich sind, wie zum Beispiel:

  • Pharmazeutika: Zum Mischen pharmazeutischer Wirkstoffe mit Hilfsstoffen.
  • Speisen und Getränke: Zur Herstellung glatter Emulsionen wie Saucen und Cremes.
  • Kosmetika: Für Lotionen, Cremes und Gele, deren Textur konsistent sein muss.

Was ist ein Low-Shear-Mischer?

Auf der anderen Seite Niedrigschermischer Mischt Zutaten schonend, ohne ihre Struktur wesentlich zu verändern. Diese Mischer werden verwendet, wenn die Integrität der Partikel oder Materialien erhalten bleiben muss, beispielsweise bei empfindlichen Zutaten.

Wie funktioniert ein Niedrigschermischer? Niedrigschermischer arbeiten mit geringerer Geschwindigkeit und verwenden größere Paddel oder Rührwerke, um die Zutaten schonend zu vermischen. Anstatt Aufprall- oder Zentrifugalkräfte zu verwenden, verlassen sie sich auf die allmähliche Bewegung der Materialien innerhalb der Mischkammer.

Zu den gängigen Typen von Niedrigschermischern gehören:

Bandmischer

Diese verfügen über eine horizontale, U-förmige Rinne mit einem rotierenden, bandartigen Blatt, das das Material umrührt.

Paddelmischer

Diese verwenden flache Paddel, um das Material herumzuschieben, ideal für dicke oder viskose Substanzen.

Doppelkegelmischer

Diese werden zum Mischen zerbrechlicher oder wärmeempfindlicher Materialien verwendet, ohne dass es zu einer Zersetzung kommt.

Anwendungen von Low-Shear-Mischern

Niedrigschermischer werden häufig verwendet, wenn das Ziel darin besteht, Materialien zu mischen, ohne sie zu zerkleinern, wie zum Beispiel:

  • Pharmazeutika: Zum Mischen von Pulvern, ohne deren Eigenschaften zu verändern.
  • Speisen und Getränke: Zum Mischen trockener Zutaten wie Mehl oder Getreide.
  • Chemikalien: Bei Prozessen, bei denen große oder zerbrechliche Partikel beteiligt sind.

Wichtige Unterschiede zwischen Hochscher- und Niedrigschermischern

Nachdem wir nun die Grundlagen beider Typen verstanden haben, wollen wir uns die Hauptunterschiede zwischen Hochscher- und Niedrigschermischern.

BesonderheitHochschermischerNiedrigschermischer
MischgeschwindigkeitSchnell (hohe Rotordrehzahl)Langsam (sanfte Bewegung)
ScherkraftHochNiedrig
Primäre FunktionPartikelgrößenreduzierung, EmulgierungSchonendes Mischen, wobei die Integrität der Zutaten erhalten bleibt
Ideal fürFlüssigkeiten, Emulsionen, SuspensionenPulver, Trockenmischungen, zerbrechliche Materialien
AnwendungenPharmazeutika, Kosmetika, LebensmittelPharmazeutika, Trockennahrung, chemische Mischungen
WärmeerzeugungHoch, aufgrund der ReibungNiedrig, geeignet für wärmeempfindliche Materialien
GerätegrößeIm Allgemeinen größer für industrielle AnwendungenVariiert, kann bei Stapelverarbeitung kleiner sein

Wann wird ein Hochschermischer verwendet?

Wenn Ihr Prozess das Zerkleinern von Partikeln oder die Herstellung von Emulsionen erfordert, ist ein Hochschermischer die beste Lösung. Diese Mischer sind ideal, wenn Sie Folgendes benötigen:

  • Feinere Dispersion fester Partikel in einer Flüssigkeit.
  • Emulgierung von öl- und wasserbasierten Inhaltsstoffen.
  • Homogenisierung von viskosen Substanzen wie Gelen oder Pasten.

Wann wird ein Low-Shear-Mischer verwendet?

Ein Mischer mit geringer Scherkraft eignet sich dagegen für empfindlichere Prozesse. Verwenden Sie ihn, wenn:

  • Es ist eine schonende Mischung erforderlich, beispielsweise bei Pulvern oder Granulaten.
  • Sie möchten vermeiden, die Struktur der Materialien zu verändern.
  • Hitzeempfindliche Inhaltsstoffe könnten durch die Reibung beschädigt werden.

Wie hoch ist die Spitzengeschwindigkeit eines Hochschermischers?

Eine wichtige Spezifikation eines Hochschermischers ist die Spitzengeschwindigkeit, also die Geschwindigkeit, mit der sich die Rotorblätter bewegen. Diese Geschwindigkeit ist normalerweise hoch und liegt je nach Anwendung zwischen 10 und 50 Metern pro Sekunde.

Hochwertige Mixer

Entdecken Sie unsere Auswahl an Hochschermischer und erfahren Sie, wie Sie Ihre Produktionslinie optimieren können. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website oder Kontakt aufnehmen bei uns!

Hochschermischer Canaan
Hochschermischer Canaan

FAQ zum High-Shear-Mischer

Kann ich einen Hochschermischer für alle Mischaufgaben einsetzen?

Nein, Hochschermischer sind ideal für Emulsionen, Dispersionen und die Partikelgrößenreduzierung, aber nicht für zerbrechliche oder hitzeempfindliche Inhaltsstoffe geeignet.

Welche Branchen profitieren von Low-Shear-Mischern?

Niedrigschermischer werden häufig in der Pharmazie, Lebensmittelverarbeitung und Chemie eingesetzt, wo zur Wahrung der Integrität der Inhaltsstoffe ein schonendes Mischen erforderlich ist.

Wie wähle ich zwischen einem Hochscher- und einem Niedrigschermischer?

Das hängt von Ihrem Material und dem gewünschten Ergebnis ab. Wenn Sie Partikel zerkleinern oder Emulsionen herstellen müssen, sollten Sie sich für einen Hochschermischer entscheiden. Für schonendes Mischen ist ein Niedrigschermischer die bessere Wahl.

Ressourcen:

ÄHNLICHE ARTIKEL
26. März 2025
Kanaan
Der ultimative Leitfaden zur pharmazeutischen Drittfertigung

Pharmazeutische Drittfertigung bedeutet, dass Unternehmen die Produktproduktion an spezialisierte Unternehmen auslagern. Dadurch können sie sich auf Forschung und Entwicklung konzentrieren. In diesem Leitfaden erläutern wir die Vorteile, Prozesse und Aspekte der Drittfertigung. Wichtige Erkenntnisse zum Verständnis der pharmazeutischen Drittfertigung: Pharmazeutische Drittfertigung ist eine Dienstleistung, bei der ein Unternehmen […]

Mehr lesen
26. März 2025
Kanaan
Pharma Discovery: Erkenntnisse und Innovationen in der Arzneimittelentwicklung

Die Arzneimittelforschung ist entscheidend für die Entwicklung neuer Behandlungsmethoden. Dieser Prozess beginnt mit der Identifizierung von Wirkstofftargets und endet mit der Markteinführung sicherer und wirksamer Medikamente. In diesem Artikel erläutern wir die einzelnen Phasen der Arzneimittelforschung und zeigen die Innovationen auf, die dieses Feld heute prägen. Kernaussagen: Der Prozess der Arzneimittelforschung ist komplex und umfasst zahlreiche […]

Mehr lesen
26. März 2025
Kanaan
Der ultimative Leitfaden: So gründen Sie im Jahr 2025 ein Pharmaunternehmen

Wenn Sie wissen möchten, wie Sie ein Pharmaunternehmen gründen, müssen Sie Marktforschung betreiben, einen Businessplan entwickeln, die Finanzierung sichern und die regulatorischen Anforderungen beachten. Dieser Leitfaden behandelt diese und weitere wichtige Schritte und unterstützt Sie beim Aufbau und der erfolgreichen Expansion Ihres Pharmaunternehmens. Wichtige Erkenntnisse: Umfassende Marktforschung durchführen, ein Pharmaunternehmen gründen […]

Mehr lesen

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf