Die Herstellung perfekter Tabletten ist nicht einfach. Ob Sie in der Pharmaindustrie, der Nutraceutikabranche oder anderen Branchen tätig sind, Tablettenpresse Defekte können den Betrieb stören, Materialien verschwenden und die Produktqualität beeinträchtigen.
Aber hier ist die gute Nachricht: Wenn Sie diese Probleme und ihre Lösungen verstehen, können Sie Zeit, Geld und Ärger sparen. Sehen wir uns die häufigsten Defekte an Tablettenpressen an und wie Sie diese effektiv beheben können:
Capping tritt auf, wenn sich Ober- oder Unterseite einer Tablette während oder nach der Kompression ablöst. Capping-Defekte entstehen häufig aufgrund unsachgemäßer Verklebung während des Kompressionsvorgangs.
Alternativtext: Eine Kapsel, bei der Ober- und Unterseite getrennt sind und der Inhalt ausgelaufen ist
Lösung:
Laminierung tritt auf, wenn sich eine Tablette in mehrere horizontale Schichten aufspaltet, häufig aufgrund unzureichender Bindung während der Kompression.
Lösung:
Zum Festkleben kommt es, wenn das Pulver an den Stempeln oder Matrizen haftet. Dies ist häufig auf übermäßige Feuchtigkeit oder unzureichende Schmierung zurückzuführen.
Lösung:
Beim Picking bleibt Material an der Gravur oder dem Logo auf den Stempeln hängen, was zu fehlerhaften Tabletten mit unvollständigen Markierungen führt.
Lösung:
Zum Binden kommt es, wenn Granulat an der Matrizenwand haften bleibt, was zu Betriebsverzögerungen und beschädigten Tabletten führt.
Lösung:
Defekte an Tablettenpressen können auch zu Fleckenbildung führen, ähnlich wie bei Farbe. Fleckenbildung ist die ungleichmäßige Färbung der Tablettenoberfläche, die die Ästhetik des Produkts beeinträchtigen kann.
Lösung:
Beim Gratbildung handelt es sich um dünne, unerwünschte Kanten, die sich um Tabletten bilden. Diese entstehen oft durch eine schlechte Ausrichtung von Stempeln und Matrizen.
Lösung:
Hacken beinhaltet das Brechen oder Abblättern der Tablettenränder, was die Integrität der Tablette beeinträchtigen und zum Zerbrechen der Tablette führen kann.
Lösung:
Von Rissen spricht man, wenn auf den Tabletten sichtbare Linien oder Brüche auftreten. Diese sind häufig auf eine zu hohe Kompressionskraft oder eine unzureichende Formulierung zurückzuführen.
Lösung:
Ein doppelter Eindruck entsteht, wenn das Tablet überlappende Logos oder Gravuren aufweist, was zu einer inkonsistenten Markendarstellung führt.
Lösung:
Haben Sie schwarze Flecken auf Ihren Tabletten bemerkt? Schwarze Flecken auf Tabletten sind oft auf Verunreinigungen während des Herstellungsprozesses zurückzuführen.
Lösung:
Ein weiteres Problem, das durch Defekte an Tablettenpressen verursacht wird, ist die ungleichmäßige Dicke. Dickenschwankungen können die Einheitlichkeit und Dosiergenauigkeit der Tablette beeinträchtigen.
Lösung:
Zur Verzwirnung kommt es, wenn zwei oder mehr Tabletten während der Produktion aneinander kleben, häufig aufgrund von hohem Feuchtigkeitsgehalt oder unzureichender Schmierung.
Lösung:
Inkonsistenzen in der Härte wirken sich auf die Haltbarkeit, Verpackung und Auflösungsgeschwindigkeit der Tablette aus.
Lösung:
Gewichtsabweichungen können zu Dosierungsungenauigkeiten, Verstößen gegen Vorschriften und Unzufriedenheit beim Kunden führen.
Lösung:
Durch das Abstauben bleiben übermäßige Pulverrückstände auf der Tablettoberfläche zurück, die das Aussehen und die Handhabung beeinträchtigen.
Lösung:
Spröde Tabletten neigen dazu, bei der Handhabung, Verpackung oder beim Transport zu zerbrechen.
Lösung:
Eine ungleichmäßige Beschichtung beeinträchtigt die Ästhetik der Tablette, die Geschmacksmaskierung und die Funktionalität.
Lösung:
Eine Unterfüllung liegt vor, wenn die Tabletten weniger Material enthalten als erforderlich, was zu Nichteinhaltung von Vorschriften und Ineffizienzen führt.
Lösung:
Eine unsachgemäße Schmierung kann während der Produktion zum Feststecken, Verklemmen oder anderen Defekten führen.
Lösung:
Bei der Tablettenherstellung ist ein empfindliches Gleichgewicht zwischen Präzision und Qualitätskontrolle erforderlich. Das Verstehen und Beheben dieser Mängel bei Tablettenpressen gewährleistet einen reibungsloseren Betrieb und qualitativ hochwertigere Produkte.
Durch proaktive Maßnahmen können Sie Ausfallzeiten erheblich reduzieren, fehlerhafte Tabletten vermeiden und Tabletten gleichbleibend hoher Qualität produzieren.
Sind Sie bereit, Ihre Ausrüstung aufzurüsten und Defekte zu minimieren? Entdecken Sie hochwertige Tablettenpressenlösungen bei Canaans Produktseite oder kontaktiere uns für Spitzentechnologien zur Optimierung Ihrer Betriebsabläufe.
Die Herstellung pharmazeutischer Produkte sollte stets ernst genommen werden. Jeder Prozess muss strengen und höchsten Standards entsprechen. Aus diesem Grund beauftragen Hersteller bevorzugt einen EPC-Auftragnehmer. Auftragnehmer, die im Rahmen von EPC-Verträgen arbeiten, gewährleisten stets höchste Qualität und konzentrieren sich auf die Konstruktion der […]
Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von EPC-Verträgen in der Arzneimittelproduktion. Erfahren Sie, wie EPC funktioniert, welche Vorteile es bietet und warum die Wahl eines EPC-Auftragnehmers mit branchenführender Ausrüstung von Canaan den Projekterfolg garantiert.
Entdecken Sie, wie SCADA und SPS die Automatisierung in der Pharmaindustrie verbessern. Erfahren Sie mehr über ihre Rolle und Vorteile und wie die fortschrittliche Technologie von Canaan Effizienz und Sicherheit steigert.