Home - Produkt - OSD - Kapselfüllmaschinen

Kapselfüllmaschinen

Kontaktieren Sie uns

Automatische Kapselfüllmaschine der CFK-Serie

Die automatische Kapselfüllmaschine der CFK-Serie wurde von unserem Unternehmen entwickelt, das fortschrittliche Technologie aus dem In- und Ausland nutzt. Die Maschine ist schön und elegant, stabil im Betrieb, geräuscharm, bequem im Betrieb und hat eine überlegene Leistung. Sie ist die beste unter ähnlichen Produkten.
1

Die Kapselfüllmaschine der CFK-1500-Serie ist eine vollautomatische Kapselfüllmaschine, die von Canaan neu entwickelt wurde und modernste nationale und internationale Technologie beinhaltet. Dieses Gerät zeichnet sich durch ein attraktives Design, einen reibungslosen Betrieb, geringe Geräuschentwicklung und eine einfache Bedienung und Reinigung aus.

Die gesamte Maschine verwendet einen intermittierenden Rotationsmechanismus und eine Stopfmethode zum quantitativen Befüllen. Sie eignet sich zum Befüllen von Pulver und Granulat in Kapseln der Größe 00# bis 5#. Optionale Zusatzgeräte wie ein automatischer Kapselzuführer, ein Vakuumzuführer, ein Metalldetektor, ein Polierer und ein Aufzug können ebenfalls hinzugefügt werden.

Ausgabe 1500Kapseln/min
Anzahl der Segmentbohrungen11
Geeignet für Kapseln00#-5#
Gesamtleistung8,5 kW
Gesamtgewicht1400 kg
Gesamtabmessungen1230 mm × 1175(+382) mm × 1955 mm
Staub20 Kpa 210 m3/h
Lärm<80 dB(A)
Vakuum72 m3/h, -0,03–0,05 MPa
Füllfehler±2,5%—±3,5%

Der Kapselzufuhrschlauch ist innen mit mehreren kreisförmigen Kanälen ausgestattet, die mit dem Kapselbehälter verbunden sind. In den Kanälen befinden sich Kapselklemmlaschen.

Während sich der Kapselzufuhrschlauch in einer Hin- und Herbewegung auf und ab bewegt, fallen leere Kapseln in die Kanäle. Wenn sich der Zufuhrschlauch nach oben bewegt, halten die Klemmlaschen die Kapseln an ihrem Platz. Wenn sich der Schlauch nach unten bewegt, dreht sich die Klemmlaschenanordnung und gibt die Kapseln frei, sodass sie aus den Kanälen fallen können.

Der Kapselzuführkopf wirkt immer auf die Mitte des Kapselkörpers. Wenn der Zuführkopf die Kapsel drückt, dreht er die Kapsel und sorgt dafür, dass der Kapselkörper an den Rand des Kapselzuführkamms gedrückt wird. Die Kapsel wird dann umgedreht, wenn sich der Presskopf nach unten bewegt und sie vertikal in das Modulloch drückt.

Wenn die leere Kapsel in die Modulöffnung gelangt, hebt sich der Vakuumsaugsitz und dichtet mit dem unteren Modul ab. Die Durchmesser der kleinen abgestuften Löcher im oberen und unteren Modul sind kleiner als die Durchmesser der Kapselkappe bzw. des Kapselkörpers. Sobald das Vakuum aktiviert ist, wird der Kapselkörper in die Öffnung des unteren Moduls gesaugt, während die Stufe in der Öffnung des oberen Moduls verhindert, dass die Kapselkappe nach unten fällt. Dies führt zur Trennung von Kapselkörper und Kapsel.

Die Buchstaben a–f stehen für verschiedene Gruppen von Stopfstiften. Während der Unterbrechung, in der die Stifte nach oben fahren, dreht sich der Pulverbehälter um einen bestimmten Winkel. Bei einer vollständigen Drehung wird das Pulver in den Löchern der Dosierscheibe einmal von jeder Gruppe von Stopfstiften komprimiert. Wenn die Stifte aus den Löchern gehoben werden, dreht sich der Behälter erneut und das Pulver auf der Dosierscheibe füllt automatisch den verbleibenden Raum in den Löchern. Dieser Vorgang – Füllen und Komprimieren – wiederholt sich bis zum sechsten Stopfvorgang, bei dem der Stift die Pulversäule aus der Dosierscheibe ausstößt und sie in den leeren Kapselkörper darunter fallen lässt. Damit ist ein Füllzyklus abgeschlossen.

Durch die Relativbewegung zwischen dem Schaber und der Dosierscheibe wird überschüssiges Pulver von der Oberfläche der Dosierscheibe entfernt, wodurch sichergestellt wird, dass die Pulversäule den Messanforderungen entspricht.

Gelegentlich kann es aus verschiedenen Gründen vorkommen, dass sich bei einigen leeren Kapseln die Kappe nicht vom Körper lösen lässt. Diese Kapseln, die nicht mit Medikamenten gefüllt sind, verbleiben im oberen Modulloch. Um zu verhindern, dass sich diese defekten Kapseln mit den fertigen Produkten vermischen, werden sie vor dem Kapselverschluss entfernt.

Zwischen dem oberen und unteren Modul befindet sich ein hin- und hergehender Schieber. Der Schieber ist mit einem Stift ausgestattet. Während sich das obere und untere Modul drehen, bleibt der Schieber in der unteren Position, wobei der Stift vom oberen Modul gelöst ist. Wenn das Modul an dieser Station anhält, bewegt sich der Schieber nach oben und der am Schieber befestigte Stift wird in das Loch im oberen Modul eingeführt.

Der Zweck dieser Station besteht darin, die gefüllten Kapseln durch Verbinden der Kapselkappe mit dem Kapselkörper zu verschließen und abzudichten, um sicherzustellen, dass das fertige Produkt den erforderlichen Standards entspricht.

Die oberen und unteren Module drehen sich gemeinsam zur Kapselverriegelungsstation, wo ihre Achsen ausgerichtet sind. Der obere Stopper über dem Modul und die Schubstange darunter beginnen, sich aufeinander zuzubewegen. Der obere Stopper drückt auf die Kapselkappe, während die Schubstange nach oben steigt, wodurch Kapselkappe und -körper geschlossen und sicher verriegelt werden.

Der Zweck dieser Station besteht darin, die vollständig versiegelten und verschlossenen Fertigkapseln auszuwerfen und anschließend einzusammeln.

Die Hauptkomponente dieses Geräts ist eine hin- und hergehende Auswurfstange. Wenn die oberen und unteren Module, die die geschlossenen Kapseln tragen, zur Auswurfstation rotieren und dort anhalten, drückt die Auswurfstange die Kapseln aus den Modullöchern. Die Kapseln werden dann in den Auswurfschacht geblasen und rutschen in den Auffangbehälter.

Die Reinigungsstation dient zum Reinigen der Module zur Vorbereitung auf den nächsten Zyklus.

Wenn die oberen und unteren Module von der Hauptarbeitsplattform angetrieben werden und an der Reinigungsstation anhalten, richten sie sich mit der Öffnung des Reinigungsgeräts aus. An diesem Punkt wird Druckluft aktiviert, um Pulver, zerbrochene Kapselfragmente und andere Verunreinigungen aus den Modullöchern im unteren Modul auszublasen. Das über den Modullöchern positionierte Vakuumsystem saugt diese Verunreinigungen dann in den Staubsauger und stellt sicher, dass die Modullöcher für den nächsten Betriebszyklus sauber bleiben.

Automatische Kapselfüllmaschine von Canaan
Automatische Kapselfüllmaschine von Canaan

Modell

CFK1500C

CFK2500

CFK3500

Kapazität (Kapseln/Std.) 90000 150000 210000

Gewicht (kg)

1400 1650 2500
Maschinenabmessungen (mm) 1230*1175(+382)*1955 1435(+550)*1248(+280)*1960 1435(+550)*1248(+280)*1960
Stromversorgung 380/220 V, 50 Hz 380/220 V, 50 Hz 380/220 V, 50 Hz
Motorleistung Motor 2,2KW Motor 2,2KW Motor 4,4 kW
Vakuum 3KW Vakuum 3KW Vakuum 4KW
Staubabsaugung 2,2 kW Staubabsaugung 2,2 kW Staubabsaugung 2,2 kW
Anzahl der Segmentbohrungen 11 18 25
Vakuum Pumpleistung 72m³/h,
-0,03 bis -0,05 MPa
Pumpleistung 72m³/h,
-0,03 bis -0,05 MPa
Pumpleistung 120m³/h,
-0,03 bis -0,05 MPa
Staubsammeln 20Kpa 210m³/h 20Kpa 210m³/h 20Kpa 210m³/h
Lärm <75 dB(A) <75 dB(A) <75 dB(A)
Qualifizierter Tarif Leere Kapsel 99%,
volle Kapsel mehr als 98%
Leere Kapsel 99%,
volle Kapsel mehr als 98%
Leere Kapsel 99%,
volle Kapsel mehr als 98%
Passende Kapseln 000,00,0,1,2,3,4,5# 000,00,0,1,2,3,4,5# 000,00,0,1,2,3,4,5#
Füllabweichung ±2,5%-±3,5% ±2,5%-±3,5% ±2,5%-±3,5%
Weitere Produkte
Schnellkontakt
Senden Sie uns eine Nachricht